Skip to content Skip to footer

Wie finde ich den richtigen Coach?

Die Welt des Coaching ist weitläufig und kann überwältigend sein. Es gibt viele verschiedene Coachtypen mit unterschiedlichen Spezialisierungen und Methodologien. Manche Coaches unterstützen dich in deiner Karriere (Career Coaching) oder deinem Geschäft (Business Coaching), andere bieten Lebensberatung (Life Coaching) an. Aber woher weisst du, welcher Coach am besten für dich geeignet ist?

Entscheide zunächst, ob du wirklich einen Coach brauchst

Bevor du dich auf die Suche nach einem Coach machst, solltest du dich vergewissern, dass du bereit bist, einen Coach zu engagieren. Ein guter Anfang ist es, dich selbst zu fragen: „Habe ich ein konkretes Thema, das ich gerne gemeinsam mit einer Fachperson angehen würde?“ Wenn die Antwort nein lautet, dann brauchst du momentan kein Coaching – oder du sollst dir zuerst Zeit nehmen herauszufinden, an welchen Fragestellungen du arbeiten möchtest.

Aber seien wir doch mal ehrlich. Wer hat schon keinen Bereich, in dem er oder sie wachsen möchte? Wenn dein Berufs- oder Privatleben eine positive Wendung braucht, dann kann es von Vorteil sein, dir professionelle Unterstützung zu suchen.

Eine weitere Frage, welche du dir stellen solltest bevor du einen Coach engagierst, ist: „Bin ich bereit?“ Deine Bereitschaft und dein Engagement werden sich darauf auswirken, ob das Coaching Erfolg haben wird. Wenn du nicht bereit bist, kann die Präsenz des Coaches in deinem Leben zu einer weiteren Quelle von Stress werden anstatt Ausgangspunkt einer Verbesserung zu sein. Sei daher ehrlich zu dir und frage dich, wo deine Prioritäten im Moment liegen.

Wähle den richtigen Coach

Es gibt so viele Coaches auf dem Markt, dass du die Wahl hast. Wir raten dabei sorgfältig vorzugehen. Das Wichtigste zuerst: Nimm dir etwas Zeit für die Auswahl. Angebote wie der Matching Algorithmus von Narra können dir helfen, deine Suche einzugrenzen.

Sieh dir die Profile der Coaches an und lies was die Coaches über sich und ihre Vorgehensweise schreiben. Was für eine Art von Coach hast du vor dir? Hat der Coach die Ausrichtung und Erfahrung, die du suchst? Passt er oder sie zu dem, was du von einem Coach erwartest?

Wenn du diese Fragen geklärt hast, ist es an der Zeit Vertrauen zu der Person aufzubauen, die dich auf deinem Weg begleiten wird. Buche ein Kennenlerngespräch und prüfe die Chemie. Dein Coach sollte Vertrauen und Zuversicht in dir wecken. Zudem muss er oder sie ein gutes Gespür für deine Bedürfnisse haben.

Tipps für die Auswahl des richtigen Coaches:

  • Suche dir jemanden aus, der gut ist in dem, was er tut. Prüfe die Ausbildung und bisherige Erfahrung des Coaches.
  • Wähle jemanden, von dessen Ansatz du überzeugt bist. Wenn der Coach kostenlose Kennenlern-Sitzungen anbietet, mache unbedingt Gebrauch davon. Fragen den Coach, wie er oder sie in der Vergangenheit mit Kunden gearbeitet hat, die ähnliche Ziele hatten wie du.
  • Finde jemanden, mit dem du dich wohlfühlst. Die Chemie muss stimmen. Ein Coach, der gut mit einer anderen Person harmoniert, muss nicht der richtige Coach für dich sein und umgekehrt.
  • Achte auch auf die Verfügbarkeit des Coaches: Auf Narra kannst du die Verfügbarkeit jedes Coaches sehen. Manche Coaches können schon für den Folgetag gebucht werden.
  • Vergewissere dich, dass das Coaching in dein Budget passt. In einem anderen Blogpost haben wir Hinweise zu den Kosten von Coaching aufgeführt.

Fazit für deine Coach-Suche

Unser wichtigstes Fazit ist: Suche dir einen Coach aus, der auf dein Thema spezialisiert ist und der dich von seinem Ansatz überzeugen kann. Die Ausbildung und Erfahrung des Coaches können weitere wichtige Qualitätshinweise sein. Allerdings muss auch die Chemie stimmen. Wie gut du mit dem Coach auskommst, beeinflusst den Coach Erfolg. Narra unterstützt dich bei der Coachsuche. Die Plattform schläft dir eine Auswahl passender Coaches vor.