Jede:r wünscht sich einen Job, der aufregend, herausfordernd und lohnend ist – und die meisten von uns wollen ihn lieber früher als später finden. Aber für viele Menschen ist es leichter gesagt als getan, ihren Traumjob zu finden.
Gerade wenn du noch am Anfang deiner Karriere stehst, kann es schwierig sein, eine Arbeit zu finden, die deinen Interessen entspricht und die Rechnungen bezahlt. Später in der Karriere möchtest du vielleicht deine Branche komplett wechseln.
Der folgender Artikel erläutert einige Gedankengänge zum Thema Traumjob finden und wie man durch ein Job Coaching unterstützung erhalten kann.
Was ist ein Traumjob?
Ein Traumjob ist etwas, das dir wirklich Spaß macht. Es ist etwas, für das du jeden Tag gerne aufstehen würdest. Ein Traumjob kann alles sein und ist sehr individuell. Wichtig ist nur, dass es etwas ist, das du gerne tust und für das du dich begeistern kannst. Traumjobs sind oft in Bereichen angesiedelt, für die du dich schon immer interessiert hast, die du aber aufgrund deiner derzeitigen Lebensumstände oder Fähigkeiten nicht ausüben konntest.
Es gibt viele verschiedene Arten von Traumjobs, z. B. solche, die mit deinen Interessen zu tun haben (z. B. Schreiben, Fotografieren, Musik oder Schauspielerei), solche, die besondere Fähigkeiten erfordern (z. B. Programmieren oder Grafikdesign), und solche, die gut bezahlt werden( im Idealfall natürlich eine Kombination). Für manche Menschen ist ein Traumjob alles, was sie für den Rest ihres Lebens tun möchten. Wie auch immer du den Traumjob definierst, es sollte etwas sein, das du wirklich gerne tust!
Wenn du einen Traumjob finden willst, solltest du zunächst deine Interessen herausfinden. Welche Art von Arbeit oder Freizeitbeschäftigung macht dir Spaß? Wie wichtig ist ein hohes Salär für dich? Wenn du das weißt, kannst du deine Möglichkeiten eingrenzen und herausfinden, welche Art von Arbeit am besten zu deinen Interessen passt.
Nebst der Übereinstimmung mit den Interessen solltest du auch eine Übereinstimmung mit deinen Werten anstreben. Man spricht dann auch auch von „sinnvoller Arbeit“. Einer der besten Prädiktoren für langfristiges Glück und Erfolg, ist gemäss aktueller Forschung die Kongruenz zwischen deinen Werten, Interessen und Zielen ist. Die Forschung zeigt, dass Menschen, die in Bereichen Arbeiten, die mit ihren Werten übereinstimmen, ein höheres Wohlbefinden haben als diejenigen, bei denen das nicht der Fall ist. Sie sind bei der Arbeit produktiver, leiden weniger unter Stress und Ängsten und führen generell ein glücklicheres und erfüllteres Leben.
Wie findet man seine Leidenschaft?
Es kann ein schwieriger Prozess sein, herauszufinden, was man mit seinem Leben anfangen will. Du hast vielleicht Interessen und Talente, aber es ist nicht immer klar, welches davon das Richtige für dich ist. Das Erkennen deiner Stärken und Schwächen kann dir helfen, deine Leidenschaft zu finden. Es kann auch hilfreich sein, darüber nachzudenken, welche Art von Lebensstil du führen möchtest. Möchtest du Vollzeit oder Teilzeit arbeiten? Wie viel Zeit möchtest du mit dem Pendeln verbringen? Wenn du dich über diese Faktoren im Klaren bist, fällt es dir leichter, die Optionen einzugrenzen. Wenn du dich auf das konzentrierst, was dir am wichtigsten ist, wirst du eher einen Job finden, der zu deinem Lebensstil passt.
Eine Herangehensweise ist, einfach verschiedene Dinge auszuprobieren und zu sehen, was dir am meisten Spaß macht. Eine andere Möglichkeit ist, einen (Online-)Kurs zu einem Thema zu belegen, das dich interessiert. Wenn du nicht weißt, wo du anfangen sollst, kannst du auch deine Freunde oder Familie um Vorschläge bitten. Letztendlich geht es darum, etwas zu finden, das dich glücklich macht.
Es kann es ein schwieriger Weg sein, seine Leidenschaft zu finden. Sie erfordert Geduld und Beharrlichkeit. Aber wenn du die Zeit und die Mühe investierst, wird es sich am Ende auszahlen.
Unterstützung beim Stellenwechsel durch einen Jobcoach
Wenn du einen Arbeitsplatzwechsel in Erwägung ziehst, kann das mehrere Gründe haben. Vielleicht möchtest du aus familiären oder persönlichen Gründen umziehen, oder du suchst eine neue Herausforderung, oder eben deine Traumjob. Was auch immer der Grund ist, es kann schwierig sein, diesen Prozess allein zu bewältigen. Du brauchst Unterstützung und Anleitung, um die richtigen Schritte zu unternehmen. Ein professioneller Jobcoach kann dich durch diesen Prozess begleiten und dafür sorgen, dass du dein Ziel im Auge behältst. Er kann dich bei der Selbstreflexion unterstützen, Einblicke und Ermutigung geben, während du auf dein Ziel hinarbeitest. Es kann auch hilfreich sein, jemanden zu haben, der deine Arbeitssituation versteht und mit dem Arbeitsmarkt vertraut ist. Ein Jobcoach kann dir helfen, fundierte, systematische Entscheidungen zu treffen und die Unterstützung zu erhalten, die du auf deinem Weg benötigst um den richtigen Job zu finden.
Mache einen Plan und setze dir Ziele
Sich Ziele zu setzen und einen Plan zu machen, sind zwei der besten Dinge, die du für deine Karriere tun kannst. Du könntest eine Liste mit deinen beruflichen Zielen und Träumen erstellen, indem du alle deine Qualifikationen, Erfahrungen und Interessen auflistest. Dann kannst du entscheiden, wo du am liebsten landen würdest. Du könntest dich sogar für eine bestimmte Gehaltsspanne entscheiden, die du anstreben möchtest. Schließlich kannst du dir Ziele setzen und festlegen, wann du diese Ziele erreichen willst.
Das Wichtigste ist, dass du dir Zeit nimmst und herausfindest, was du erreichen willst. Sobald du deine Ziele festgelegt hast, ist es an der Zeit, auf sie hinzuarbeiten! Beginne mit einem Plan und setze dir kleine (aber erreichbare) Ziele auf dem Weg dorthin (siehe auch Verbesserungs Kata Methode) . Wenn du nicht weiterkommst oder keine Lust hast, dein Ziel zu verfolgen, bleib dran! Die Chancen stehen gut, dass es sich langfristig auszahlt, auch wenn es jetzt gerade noch nicht so aussieht.